Private Kranken­ver­si­che­rung - bestmögliche medizinische Versorgung für Sie und Ihre Liebsten

Grundsätzliches:

Die private Kranken­ver­si­che­rung (PKV) kann für bestimmte Per­sonengruppen wie Beamte, gut verdienende Angestellte, Selbstständige und Studenten eine attraktive Option sein. Anders als in der gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung (GKV) hängen die Beiträge in der PKV nicht vom Einkommen ab, sondern von den gewählten Leistungen, dem Alter und dem Gesundheitszustand des Versicherten.

Ein großer Vorteil der PKV ist die Möglichkeit, bei einem guten Tarif eine optimale medizinische Versorgung zu erhalten. Allerdings sollte man beachten, dass es im Gegensatz zur GKV keine kostenlose Familienversicherung gibt. Ein Wechsel in die PKV sollte daher gut überlegt sein – insbesondere, da der Wunsch, Beiträge zu sparen, in der Regel kein geeignetes Motiv für diesen Schritt ist.

"Die Auswahl eines beitragsstabilen, langfristig bezahlbaren und leistungsstarken Tarifs ist nicht leicht, deshalb sollte ein Experte hinzugezogen werden, der Sie bei dieser komplexen Entscheidung unterstützt. "

 

Für wen die private Kranken­ver­si­che­rung nicht in Frage kommt, für den sind gegebenenfalls Zusatztarife interessant. Sprechen Sie uns gerne darauf an. 

Vorteile der Privaten

Wer darf sich ver­sichern?

Leistungen der Privaten

Kosten der Privaten

Die Richtige finden

Thema Beitragsentwicklung

Rückkehr in die Gesetzliche